Produkttest Tentelian G4M3 Novice
Testbericht ansehen
Gesamturteil
Wie beurteilst Du den Tentelian G4M3 Novice im Gesamten?
Der Tentelian G4M3 Novice lief jetzt einige Stunden, hat diverse Spiele-Sessions und andere Programm hinter sich gebracht und summt weiter leise vor sich hin. Er hat in den letzten Wochen vor allem eins gezeigt: das in diesem kleinen Klotz jede Menge Leistung, aber auch jede Menge Arbeit und Know-How seitens des Herstellers drin steckt.
In dem Novice wurden viele High-End-Komponenten verbaut, aber auch einzelne Hardware-Elemente, die zum Teil als "Mittelklasse" bezeichnet werden, was in diesem Fall schon fast an eine Beleidigung grenzt. Der Tentelian G4M3 Novice macht das, was er soll - Spiele auf hohen bis maximalen Details flüssig darzustellen - genau richtig und noch dazu in einer Lautstärke, die es ermöglicht, ihn in jedem Zimmer aufzustellen. Matschige Texturen, stockende Bewegungen oder gar nervige Lüftergeräusche gehören jetzt endgültig der Vergangenheit an. Ich kann alle meine Lieblingsspiele in Full-HD und hohen/maximalen Details spielen.
Zusammenfassend kann ich eine klare Kaufempfehlung aussprechen. Meiner Meinung nach gibt es nur wenige Kritikpunkte: der beige Lüfter (zukünftig schwarz) und ein Gehäuse, dass zu Fingerabdrücken und Kratzern neigt. Aber diese Punkte sind wirklich verschmerzbar, wenn nicht sogar belanglos und veranlassen mich nicht dazu, im Gesamturteil einen Punkt abzuziehen. Der G4M3 Novice wird jedenfalls nicht der letzte Tentelian-Computer sein, den ich besitzen werde.
Leider bleibt ein eigentlich sehr wichtiger Punkt völlig unberücksichtigt: der Support. Neben der vorhandenen Hotline (die ich nicht nutzen musste) ist Tentelian auch noch über soziale Netzwerke erreichbar und das Team stand mir jederzeit bei Fragen zur Verfügung. Sie antworteten immer schnell und präzise.
Zusätzlich zum Computer gab es auch noch zwei Giveaways: ein T-Shirt, welches ebenso die ersten 100 Käufer eines Tentelian PCs bekommen und ein Hoody, welcher ein Geburtstagsgeschenk von Tentelian an mich war. An dieser Stelle nochmal ein Dankeschön dafür. Anbei jeweils ein Bild zum T-Shirt und eins zum Hoody.
Beurteilung:
GESAMTFAZIT somit 5 Sterne
Handbuch
War das mitgelieferte Handbuch hilfreich und verständlich?
Tentelian hat es geschafft, ein vernünftiges Handbuch zu erstellen. Die meisten Handbücher zeichnen sich durch ewig lange Texte aus, Tentelian geht da einen anderen Weg. Das Handbuch hat mehr den Charakter eines eigens erstellten Tutorials mit Schritt-für-Schritt-Anleitung. Für jemand, der bereits seit vielen Jahren zu den Gamern gehört wird sicherlich nicht all zu viel Neues darin stehen (bspw. Bedienung GeForce Experience, Steam, etc.), dennoch waren auch für mich neue Inhalte enthalten (bspw. Overclocking). An dieser Stelle muss aber erwähnt werden, dass Tentelian ausdrücklich vor dem Übertakten warnt (Garantieverlust etc.), ist aber dennoch so transparent, diese Punkte aufzuführen.
Gemäß eigenen Aussagen (stehe regelmäßig mit Tentelian über Twitter in Kontakt, super Support bei Fragen) wird das Handbuch auch jetzt noch erweitert und überarbeitet. Eigentlich wollte ich aufgrund der Länge des Handbuchs einen Stern abziehen, habe mich aber dagegen entschieden! Der Grund: Bei Schritt-für-Schritt-Anleitungen wächst das Dokument einfach in die Länge, dafür ist es aber wirklich "idiotensicher", daher wäre hier ein Punkt Abzug einfach nicht gerechtfertigt. Da das Handbuch auch als PDF über die Tentelian-Webseite heruntergeladen werden kann, profitiert man außerdem von einer digitalen Version mit Hyperlinks, um gleich an der richtigen Stelle zu sein. Erwähnenswert ist außerdem, dass das Handbuch bereit auf dem öffentlichen Desktop des PCs gespeichert war, so dass man gar nicht lange danach suchen musste.
Zum Schluss noch ein Bild der Aufbau-Anleitung, welche im Paket enthalten war.
GESAMTFAZIT des somit 5 Sterne
Design außen
War das äußere Design ansprechend?
Im Gegensatz zu den sonst üblichen Gehäusen, die sich insbesondere durch eine Vielzahl an verschiedenfarbigen LEDs und der äußeren Form eines Transformers auszeichnen, verzichtet Tentelian auf jegliche Beleuchtung, Glasflächen oder "pseudomoderne" Designelemente.
Das Gehäuse besteht vollständig aus gebürstetem, schwarz lackierten Aluminium. Die abgerundeten Ecken lassen den PC wie aus einem Guss erscheinen. Schrauben findet man nur auf der Hinterseite bzw. am Lüfter auf der Oberseite.
Auf der Vorderseite befinden sich 4 USB-Anschlüsse (2x USB 3.0, 2x USB 2.0), der Anschalter, ein Kopfhörer- und Mikrofon-Anschluss sowie der Tentelian-Schriftzug mit Logo.
Auf der Rückseite befinden sich die nachfolgend aufgeführten Anschlüsse:
- 4x USB 3.0
- 1x USB 3.1
- 1x USB 3.1 Type C
- 1x PS/2
- 3x DisplayPort
- 2x DVI
- 2x HDMI
- 1x VGA
- 1x S/PDIF
- 1x LAN-Anschluss
Die Gesamtmaße des Gehäuse belaufen sich auf 365x188x358 mm. Insgesamt weist das Gehäuse zwei 120'er Lüfter auf, jeweils auf der Ober- und Hinterseite.
Die Seitenklappe lässt sich aufgrund der verwendeten Magnetstifte ohne weiteres Werkzeug von der unteren Seite (dem 2 cm breiten "Schlitz") öffnen.
WICHTIG
Das Aussehen das Gehäuses wird sich zukünftig ändern, da Tentelian bereits an einer kompletten Eigenkreation arbeitet. Bilder dazu findet man auf der Tentelian Webseite.
NOCH WICHTIGER
Ehefrau-kompatibel! Es gibt keinerlei Widerspruch, dieses Gerät im Wohnzimmer aufstellen zu dürfen! Dies liegt insbesondere an dem bereits oben genannten elegantem und dennoch dezentem Design!
Einziger Kritikpunkt ist die besondere Neigung des gebürstetem Aluminiums, Fingerabdrücke sichtbar hervorzuheben. Aber sind wir mal ehrlich: es ist kein Notebook, ergo wird das Gerät wohl in nur 4 Situationen angefasst werden:
- erstmaliger Aufbau
- Wartung/Erweiterung/Austausch einzelner Komponenten
- eine LAN-Party steht an
- der G4M3 Novice wird durch einen G4M3 Grand Master Ultimate ersetzt
GESAMTFAZIT somit 5 Sterne
ABER: Schönheit liegt im Auge des Betrachters und ist subjektiv. Mich spricht dieses Design extrem an, wer aber mehr auf einen "Transformer"-Tower steht, sollte bei Tentelian nachfragen, ob dies auch möglich ist, wobei ich jetzt mal davon ausgehe, dass dies entgegen der Firmen-Politik von Tentelian ist.
Design innen
War das Design im Inneren des Tentelian G4M3 Novice ansprechend?
Durch meine Arbeit und auch privat sehe ich des Öfteren mal einen PC von innen. Selten sieht man aber einen so ordentlichen und schön verkabelten Computer. An dieser Stelle gleich mal ein Bild davon:
Kein einziges Kabel baumelt irgendwo störend herum oder hindert einen daran, die verschiedenen Komponenten zu erreichen. Dies ist ein weiterer Pluspunkt: jede einzelne Komponente ist sofort erreichbar, was eine zukünftige Wartung (bspw. außerhalb der Garantie) stark vereinfacht, ebenso kann dadurch die Hardware schnell ausgetauscht werden.
Ein weitere Pluspunkt ist das Design! (Fast) Alles ist farblich aufeinander abgestimmt, überwiegend in schwarz, teilweise in grau, lediglich eine einzelne Komponente tanzt dabei aus der Reihe: der beige Lüfter. Dafür gibt's dann doch mal einen Punkt Abzug.
Was mir ebenfalls positiv aufgefallen ist, ist die Verteilung der Komponenten sowie der Aufbau des Gehäuses. Jeder PC verschmutzt automatisch mit der Zeit und muss in gewissen Abständen mal gereinigt werden, bspw. Staub entfernt werden. Das von Tentelian verwendete Gehäuse weist keine versteckten oder unerreichbaren Ecken auf, man kommt überall schön ran und selbst der dickste "Wurstfinger" passt in die Ritzen!
GESAMTFAZIT somit 4 Sterne
Leistung
Wie beurteilst Du die Leistung des Tentelian G4M3 Novice?
Das Testgerät Tentelian G4M3 Novice weist folgende Leistungsdaten auf:
- CPU: Intel Core i5 7400 4x 3.00GHz
- Grafikkarte: Zotac GeForce GTX 1060 6GB Mini, 6GB GDDR5
- RAM: HyperX 8GB DDR4
- Festplatte: SAMSUNG 250 GB 960 EVO NVMe M.2 SSD
- Motherboard: ASRock Z270M Extreme4 Intel Z270
- Lüfter: Noctua U9S + 2x 120'er Gehäuse
- Netzteil: be quiet! System Power 8 600W ATX 2.4 (BN242)
PROZESSOR
Der Intel Core i5-7400 Quad-Core mit einer TDP von 65 W taktet mit 3,0 GHz und verfügt über einen Turbo-Boost von bis zu 3,5 GHz. Durch die Sperrung das Multiplikator ist eine manuelle Übertaktung nicht möglich, Hyperthreading zählt ebenfalls nicht zu seinen Eigenschaften.
In Kombination mit der Zotac GTX 1060 zeigt der i5-7400 seine wahre Stärke! Nahezu jedes aktuelle Spiel lässt sich in Full-HD und hohen bis maximalen Details flüssig darstellen. Unter Betrachtung der FPS (frames per second) überholt der i5-7400 sogar den teureren AMD Ryzen 5 1500X (Taktrate 3,5/3,7GHz).
Insgesamt betrachtet macht der i5-7400 eine sehr gute Figur! Die Leistungswerte sprechen für sich, er zeichnet sich aber ebenfalls durch eine niedrige Betriebstemperatur und einen geringen Stromverbrauch aus. Lediglich das Fehlen des Hyperthreadings kann kritisiert werden, das ist aber Meckern auf hohem Niveau. Ich freue mich jedenfalls meiner derzeitigen Lieblingsspiele (PUBG, The Witcher 3, Yonder) auf den höchsten Einstellungen flüssig zu erleben! Die dazugehörigen FPS-Kurven sind weiter unten aufgeführt.
WICHTIG
In den zukünftigen Tentelian Computern wird die aktuelle Intel-CPU-Generation verbaut sein, sprich Intels Coffee-Lake-Sechskerner i5-8400, i5-8600K, i7-8700 oder i7-8700K.
GRAFIKKARTE
Im Tentelian G4M3 Novice ist eine Zotac GeForce GTX 1060 6GB Mini mit 6GB DDR5 RAM verbaut. Obwohl es sich bei dieser Grafikkarte eigentlich um eine "Mittelklasse-Karte" handelt, ist sie dennoch in der Lage alle aktuellen Spiele in 1080p problemlos flüssig darzustellen. In Full-HD-Auflösungen beläuft sich der Leistungsunterschied zur nächst besseren GTX 1070 auf gerade einmal 15 %, lediglich bei 4k liegt der Unterschied bei 25 %. Somit ist die GTX 1060 die optimale Grafikkarte für Full-HD und erst bei 4k lohnt sich der Kauf einer GTX 1070.
An dieser Stelle gibt es jetzt mal ein paar FPS-Kurven verschiedener Spiele. Ich hab bei den Spielen jeweils die Standardeinstellungen für hoch bzw. höchste/maximal gewählt, individuelle Anpassungen um die Optik bzw. die FPS zu verbessern sind dann jedem selbst überlassen. Leider hatten manche Spiele Frame-Caps, die ich nicht deaktivieren konnte. Die blaue Kurve steht für die Bilder-pro-Sekunde und die rote, gepunktete Linie für den Mittelwert.
!!!Bitte auf die unterschiedlichen Skalen achten, bspw. bei World of Tanks geht die FPS-Skala nur von 100-125 FPS und bei The Witcher 3 von 30-70 FPS!!!
Und zum Abschluss noch die Ergebnisse der 3DMark-Benchmarks "Fire Strike" und "Time Spy" sowie die GPU-Z Daten.
GESAMTFAZIT somit 5 Sterne
Laufruhe
Wie beurteilst Du die Laufruhe des Tentelian G4M3 Novice?
Hier folgt ein etwas kürzerer Abschnitt, da Tentelian hinsichtlich der Laufruhe exzellente Arbeit geleistet hat. Eigentlich wollte ich die Lautstärke des PCs via App/Mikrofon messen. Da ich aber zu Hause permanent Umgebungsgeräusche mit ca. 30-45 Dezibel habe, konnte ich keinerlei Änderung feststellen, während der G4M3 Novice an war. Selbst während der verschiedenen Benchmark-Durchläufe wurde der PC nicht lauter.
Silent ist hier das richtige Schlagwort, dass der G4M3 Novice bestens vertritt. Wer viel Wert auf einen lautlosen Computer legt, dem kann ich den PC von Tentelian nur wärmstens empfehlen. Weder meine Tochter noch meine Ehefrau haben sich seitdem wieder über nervende Lüftergeräusche beschwert!
Selbst im direkten Vergleich mit anderen Herstellern hat der G4M3 Novice die Nase vorne. Als er einmal einen kleinen Ausflug zu meinem Arbeitsplatz gemacht hat, wurde der Tower direkt neben meinem Arbeitsplatz-PC aufgestellt. Beruflich nutze ich einen "Silent"-PC von Bluechip, der mir bisher angenehm leise vorkam. Doch seitdem ich den G4M3 Novice habe, hängt die Messlatte doch etwas höher. Zuerst wurde der Tentelian eingeschaltet und man hörte so gut wie nichts (ich musste mit dem Ohr ganz nah ans Gehäuse), danach schaltete ich den Bluechip-PC ein. Und genau in diesem Moment war ich erstaunt, dass mir dieser bisher als leise bewertete Bluechip-PC mit seinem Lüfter-Geräuschen doch sehr laut vorkam. Oder kurz in einem Satz: der Tentelian G4M3 Novice ist silent, alle anderen sind nur leise.