1
Bei mir wird Musik groß geschrieben drum will ich ihn testen und weil ich mir einen sowieso zulegen will.
Ausgewählte Bewerbung
1
Bei mir wird Musik groß geschrieben drum will ich ihn testen und weil ich mir einen sowieso zulegen will.
55 weitere Bewerbungen
3
Ich würde den Byron gerne testen. Als Referenz zu Hause und unterwegs habe ich nur kabelgebundene Kopfhörer. Den Superlux HD668 (sehr guter Low-Budget OverEar für zu Hause) und die Xiaomi Piston 3 (InEar-Headset für Musik, telefonieren, Navi…). Ich hatte in der Vergangenheit bereits die Möglichkeit, den einen oder anderen BT-Kopfhörer zu testen, bin aber schnell davon abgekommen. Zugegeben, diese hatten keine aptX-Codec Unterstützung und von einer Marke wie Beyerdynamic kann man doch Einiges erwarten. Die Soundqualität würde mich schon interessieren. Die Idee mit dem Magnetverschluss gefällt mir gut, ist jedoch keine Neuheit. Gab es schon mal bei…? Lässt sich der Verschluss/Magnet auch einhändig öffnen, z.B. beim Autofahren? Rutscht das Headset von den Schultern auf Grund Ungleichgewicht und glattem Material? (Einohrnutzung) Sind die Bedienknöpfe gut ertastbar? Probleme mit der Reichweite befürchte ich keine, da ich den BT-Empfänger immer nahe dem Mobiltelefon trage. Eher die Zeitverzögerung beim Film schauen am Notebook oder im „Gefecht“ am PC. Wäre blöd, wenn der Held, also ich ;-) , vor dem Schuß fällt. Akku dürfte bei BT 4.1 kein Thema sein. Denke die versprochenen 7,5 h sind realistisch. Weiterer wichtiger Punkt, wenn auch individuell verschieden wahrgenommen, wäre der Tragekomfort. Zumindest auf dem Bild sehen die Beyerdynamics recht großkalibrig aus. Da wird es schwer sein meine InEars zu toppen, bei denen die Stöpsel vom Gehäuse abgewinkelt sind und sich hervorragend in den Gehörgang „schrauben“ lassen. Selbst beim Nickerchen in Seitenlage (oder Ohrensessel?) noch erträglich. Steigerung davon oder baugleichähnlichen Hörern, vermutlich nur eine Otoplastik. Aber ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen. Und gut aussehen tun die Dinger allemal, lege ich aber keinen großen Wert drauf. Okay, rosa oder Plüsch muss nicht sein. Eventuell eine Kevlarumantelung zwecks Robustheit. Im Großen und Ganzen sehr vielversprechend.
2
Musik ist meine zweite Hautfarbe. Unterwegs sein, chillen oderFitness-Studio ohne Bluetooth-Kopfhörer geht überhaupt nicht. Außerdem sind meine Ohren so was von empfindlich gegen schlechten Klang. - Dan Peter, Pfarrer, Medienreferent und Moderator der TV/Internet-Musiksendung vollWert .
1
Hallo,
hiermit bewerbe ich mich als Tester für die Byron BT Ohrhörer.
Ich denke ich bin der perfekte Tester, da ich als Pendler mit täglich 2-3 Stunden Zugfahrt und leidenschaftlicher Radfahrer ausgiebig den Tragekomfort sowie die Akkulaufzeit testen kann. Auch die Bewertung des Klangs wird mir detailliert gelingen, da ich durch den Selbstbau von Lautsprecherboxen eine umfassende Wahrnehmung von Klang habe. Als Auszubildender zum Fachinformatiker bin ich sehr an neuer Technik interessiert und werde mit vollem Einsatz testen.
Es würde mich sehr freuen in die Auswahl zu gelangen, um die Byron BT Ohrhörer zu testen.
Mit freundlichen Grüßen, Dominik
1
Liebes "PC-Magazin"-Team,
seit etlichen Jahren lese ich mit großer Begeisterung Ihre Zeitschrift.
Gern möchte ich den Kopfhörer beyerdynamic "Byron BT" testen. Ich glaube hierfür prädestiniert zu sein, zumal ich anhand meiner großen und vielseitigen CD- und Musikdateien-Sammlung einen guten Test-Beitrag liefern kann.
Ich würde mich riesig freuen, von Ihnen als Tester ausgewählt zu werden.
Viele herzliche Grüße
Thomas Kühl
1
Wieso bin ich ein guter Tester... hmmmmm....Ich denke ich bin ein geeigneter Tester, da ich recht viel Musik höre, Filme und Serien über mein Tablet (Samtung T580) bzw Smartphone (Moto X Gen 2) streame und immer mehr Skype Business nutze. Diese ganzen Aktion natürlich über normale Kopfhörer. Außerdem würde ich diese gerne für den Sport nutzen. Bisher nutze ich beim Sport ein iPod shuffel mit normalen Earpods und würde auf komplett kabellos umstellen. Mein Fitnesstracker ist mein Smartphone (App Runtastic) gekoppelt an einen Bluetoothgurt und da würde ich gerne noch einen Bluetoothkopfhörer dazu koppeln. Also ich würde die Byron BT auf Herz und Nieren in vielen Alltagssituationen testen.
1
Kurz und schmerzlos, Musik ist mein Leben, ich höre mehrere Stunden am Tag Musik über Kopfhörer, da ist guter Klang schon wichtig und entscheidend. Ich bin gespannt auf die Qualität des Byron BT.
1
Guten Tag, ich bewerbe mich als Testerin für den Byron BT, weil ich:
Ich habe Erfahrungen mit Jecklin Float, STAX Electrostatic, und verschiedene hochwertige Kopfhörer von SONY und DENON.
Zur Zeit bevorzuge ich zu Hause Beyer Dynamic DT 880 und Beyer Kopfhörerverstärker Dynamic A200p mit Lightning Anschluss.
Beim Sport trage ich abwechselnd Beat Wireless, 2 Anker SoundBuds Sport oder KEF M200.
Wegen meiner Leidenschaft Musik per Kopfhörer so original wie möglich zu hören, bin ich immer auf der Suche nach dem besonderen Kopfhörer mit natürlichem Klangerlebnis.
Ich würde mich riesig freuen, wenn ich den Byron BT zum Testen bekomme!
Gruss Sarah Metzer
1
Ich bin 45 Jahre alt, Dipl. Ing. Informationstechnik, tätig im Hifi-Elektronikbereich. Ich sammle Kopfhörer, und habe auch schon mehrere Bluetoothkopfhörer ausprobiert. Irgendwas gibt es immer - Klang, Paßform, Akkulaufzeit. Mit Beyer tritt jetzt ein Traditionshersteller ein, der einiges besser machen könnte. Idealerweise käme der Kopfhörer klanglich an meine B&W B5 On-Ears ran, würde im Ohr sitzen (auch beim Laufen) wie die China-Kracher (die haben aber noch den Bügel im Ohr), und hätten mindestens 10h Nutzungszeit (>3d nur BT, mehrere Wochen Ladungshaltung ohne Nutzung.
0
Ich liebe Musik. Vor allem liebe ich es, wenn ein Kopfhörer es schafft, die Songs in ein Klangerlebnis zu verwandeln, das seinesgleichen sucht. Ich gehe davon aus, dass der zu testende Kopfhörer das schaffen wird. Ich bin genau der richtige für euch und diesen Test, weil ich viele Jahre Erfahrungen im Schreiben von Testberichten habe und in dieser Zeit mehrere Auszeichnungen von diversen online Plattformen erhielt. Jede Menge Audio- und HiFi-Produkte habe ich in dieser Zeit getestet. Unter den Produkten befanden sich auch mehrere Kopfhörer. Es wäre mir eine Ehre, die Beyerdynamic Kopfhörer testen zu dürfen.
0
Ich bin ein sehr Audifiler Mensch, Musik ist eines der Wichtigsten bestandteile meines Lebens. Habe auch Jahre Lang ein Geschultes Gehör im Audiofilen bereich. Lautsprecher, Kopfhörer, PC ist meine Leidenschaft. Auf dem Foto bin ich ein Paar Jahre Jünger, Ich bin jetzt 26Jahre alt. 9.12.1989 Geboren. Würde den Kopfhörer sehr gerne testen dürfen, hatte schon viele Modelle und Marken von Kopfhörern mal besessen. Kann Ihn da bestimmt meine ganz Speziale Meinung zu sagen, wenn ich ihn testen darf.
0
Da ich täglich mindestens 3 Stunden mit In-Ears unterwegs bin, würde ich gerne mal ein kabelloses System testen. Egal, ob beim Musikhören im Zug oder beim spielen auf dem Tablet oder Smartphone, ohne Kabel kommt bestimmt mehr Freude auf!
0
Hallo! Ich bewerbe mich für diese Kopfhörer. Gruß Szunaj
0
Hallo,
ich habe eine relativ hochwertige Hifi-/High-End-Anlage (Arcam AVR400, Cambridge BD752, Clearaudio Performence DC mit TT5) und auch verschiedene Kopfhörer: Sennheiser HD800, Grado In-Ear, den Cambridge-Inear aus der Februar-Aktion von denen es bisher nur 1000 Stück gibt.
Ich habe auch eine relativ große Musiksammlung, im wesentlichen Rock/Pop und (www.christian-althoff.de)
Was ich bisher (aus Sorge von Klangverschlechterungen) noch nicht probiert habe sind kabellose Kopfhörer und würde die Gelegenheit gerne nutzen.
Zu mir: ich bin 58 Jahre alt und seit meiner Jugend Musikbegeistert, ansonsten verweise ich auf meine oben schon angegebene Internetseite.
Mit freundlichen Grüßen Christian Althoff
0
Ich bin ein großer Fan von Bluetooth Kophörern ,habe aber noch nicht die richtige gefunden,vieliecht sind es ja diese hier.
0
Musik begleitet mein ganzes Leben. Sport / Freizeit / schwimmen / relaxen / abschalten / einschlafen.
Ich will mich überraschen lassen!
0
Hallo, ich bin Kopfhörer-Vielhörer. Meine "Tatorte": Zuhause, in der Bahn (ich pendel beruflich bedingt wöchentlich zwischen Nord- und Süddeutschland), im Fitness-Studio, beim Lauftraining in freier Natur. Zuhause nutze ich (je nach Anspruch; TV oder Musik) 2 verschiedeneAround-ear mit Kopfhörer-Verstärker mit dem Anspruch optimaler Wiedergabe. Unterwegs höre ich über geschlossene Around-ear oder In-ear (via mobilem Kopfhörer-Verstärker) - beide Varianten ohne NC. Beim Sport verwende ich ausschließlich In-ear. Die Herausforderung für die Beyerdynamic Byron wären folgende: 1.) Schallisolierung nach aussen: öfter wurde ich Zeuge von Diskussionen zwischen Fahrgästen und/oder Bahnpersonal aufgrund störender Musiksignale nach aussen. 2.) Schallisolierung von aussen nach innen: gerade im Zug gibt es hinreichend Störgeräusche, die einem das Musikhören vermiesen können. 3.) Klang: Ich bin kein sog. "Basshead" und lege (bei Einstellung "flat") Wert auf Auflösungsvermögen und Durchhörbarkeit. 4.) Passform: Wie sitzen die In-ear, sind sie angenehm zu tragen? Wie ist die Montage und Anpassung an die Ohrform (Stichwort Kabelführung). Wie verhält sich das Kabel des Byron und wie sicher sitzen die In-ear im sportlichen Alltag? 5.) Wie ist die Konnektivität/Bluetooth-Erkennung? Wie logisch sind die Tasten auf der Bedieneinheitangeordnet (da - wenn getragen - sehr wahrscheinlich ausserhalb des Sichtbereiches). Der Test würde echt spannend werden, da ja die Erwartungshaltung bei einem Hersteller wie Beyerdynamik von vornherein höher ist. Von daher würde es mich sehr freuen, in die Auswahl der Produkt-Tester zu gelangen. Viele Grüße, Sylvv
0
Habe Zeit für umfangreiche Tests, Probiere gerne neue Sachen aus und kann dann natürlich über die Produkte berichten.
Viele Grüße von der Ostsee Frank
0
Ich bewerbe mich als Tester weil ich gerade auf der Suche nach einem neuen Kopfhörer bin.
0
Es hört und liest sich gut, die Beschreibung des Byron BT. Ich würde gerne testen, ob das wirklich zutrifft.
0
Ich bin jeden Tag im Zug auf den Weg nach München 45 Minuten unterwegs und höre entweder Musik oder ein Hörbuch über mein IPhone 6 an. Auch mal ein kurzes Video von Youtube ist schon mal dabei. Dabei sollte ich zumindest beim Heimfahren auch noch telefonisch für die Arbeit erreichbar sein. Leider verheddert sich das Kabel meiner In-Ear-Kopfhörer immer wieder oder bleiben am Rucksack hängen. Ich bin schon seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem BT-Kopfhörer und würde den von beyerdynamik gerne mal testen.