0
Hallo, Kabel Deutschland (jetzt Vodafone) ist mein Provider und ich bin gerne bereit die FitzBox zu testen.
Gruss AJ
Ausgewählte Bewerbung
0
Hallo, Kabel Deutschland (jetzt Vodafone) ist mein Provider und ich bin gerne bereit die FitzBox zu testen.
Gruss AJ
168 weitere Bewerbungen
20
An das PCMagazin-Team
Zu gerne würde ich die Hardware meines Unitymedia Anschlusses durch eine aktuelle FRITZ!Box ersetzen. AVM hatte schon immer ausgereifte Produkte, die durch Updates immer wieder durch neue Features ergänzt werden.
Meine Person:
Ich selbst kann mich als kleiner "connectivity-lifestyle Guru" bezeichnen, denn ich versuche mein Leben durch neuste Technologien immer Interessant zu gestalten. Ich kann mich für Smartphones, Smarthome-Lösungen, VR-Brillen, Saugroboter, Elektroautos und Drohnen begeistern und finde es faszinierend wie schnell die Technik voranschreitet. Wir erleben quasi die "Star Trek" Evolution und Dinge, die vor Jahren noch unvorstellbar waren, beeinflussen unser Leben. Zu gerne würde ich die Smarthome Lösungen der Fritz!box austesten, schaltbare Steckdosen oder Heizungsthermostat Steuerung, aber auch die AVM TV-App, Home-Cloud Lösungen auf meinem Tablet nutzen.
Das PC-Magazin hätte einen begeisterten Tester, der objektiv Positives und Negatives der "6490" berichten würde. Ich würde mich total freuen, wenn Ihr mich wählen würdet. Vielen Dank & ein pefektes, gesundes 2017
18
Ich bewerbe mich auf diese Box da ich gehört habe das AVM tolle Geräte baut und ich möchte mich gerne selber persönlich überzeugen das es stimmt was man da so hört und ich leider mir so ein teures Gerät nicht leisten kann zu kaufen also hoffe ich mal auf diesen Test und es macht auch bestimmt viel Spaß und vergnügen alle Funktionen der Fritzbox ausgiebig zu testen und auszuprobieren sowie all meine gemachten Erfahrungen werde ich gerne mit allen anderen Leuten Teilen
6
Hallo PC Magazin - Leser,
seit vielen Jahren bin ich bei KabelBW (Unitymedia). Mein aktueller Router ist eine FritzBox Cable 6360. Voip-Telefonie mit dem Fritz Telefon ergänzt um weitere DECT-Telefone sind im Einsatz. Streaming-Funktionen über den TV sind täglich in Nutzung. In unserem Haushalt mit 4 Kindern - eigenen Rechnern - einem zentralen Drucker soll nun um einen NAS-Server mit Cloud-Zugriff erweitert werden. Es wäre grandios, wenn wir unser neues, erweitertes Netzwerk mit einer Fritz!Box 6490 Cable als Herzstück aufbauen können. Gerne stelle ich / wir uns dafür als Tester zur Verfügung um damit die neuen Geschwindigkeiten und zusätzliches Features zu nutzen. SamsCop....
4
Hallo liebe PC-Magazin-Leser und ein frohes neues Jahr,
gerne möchte ich die AVM FRITZ!Box 6490 Cable auf Herz und Nieren testen und meine Testergebnisse gerne mit allen Lesern teilen.
Die anvisierte Testkonfiguration
Also einiges an Potenzial zu testen und ich würde mich freuen, wenn mit dieser Box alles mal so klappen würde, wie ich es mir wünsche.
Ich freue mich auf die Antwort und hoffe mit dabei zu sein.
Liebe Grüße Sascha
3
Ich bewerbe mich für die Teilnahme, da ich momentan ein Kabelkunde von UnityMedia bin, aber in ein paar Wochen dort zwangsweise wechseln muss, es wird wohl der regionale Anbieter NetCologne sein. Für meine Arbeit nutze ich eine VPN-Verbindung (CITRIX).
Die jetzige in die Jahre gekommene Vor-Ort-Installation ist weder modern noch überzeugt sie in der Leistung / Bandbreite. Daneben glänzt der aktuelle Anbieter mit verschleppten Updates.
Von den AVM-Produkten erwarte ich mir mehr Komfort und für den Anschluss optimale Nutzung und einfache Bedienung und Anbindung der Mobilgeräte - meine eigenen wie auch Gastgeräte, die vorübergehend Zugang mit verschiedenen Geschwindigkeiten erhalten sollen.
Heute nutze ich noch ISDN-Telefon + Fax, werde mit dem Wechsel auf Analog + DECT umstellen (Fax fällt dann weg). Ein NAS wartet auf Anschluss, um Meidenagebote zu verteilen und als Sicherung zu dienen, damit die USB-Platten abgelöst werden und das Faulheits-Gen wegen vergessenem Backup belohnt werden kann.
2
Hallo PC Magazin Team! Hallo Community!
Ich möchte mich als Tester bei einem privaten Kabelnetzbetreiber im schönen Mecklenburg/Vorpommern zur Verfügung stellen. Seit dem letztem Jahr wurde der Routerzwang aufgehoben und jeder kann sich sogenannte Retailbox im Fachhandel besorgen und bei seinem Provider freischalten lassen.
Die letzten Jahre habe ich mich bereits mit diversen AVM Produkten beschäftigt und setze sie erfolgreich ein. Dabei sind WLAN im 5GHz und im 2,4GHz kein Neuland für mich. Zusätzlich nutze ich die Android Apps aus dem PlayStore und kann somit einen Teil darüber berichten.
Weiterhin bin ich ein FAN von "Made in Germany" Produkten :)
Folgende Produkte habe ich bereits aktiv in Nutzung:
Über ein positives Feeback würde ich mich freuen.
Gruß Steffen
2
Hallo, Ich würde sehr gerne an dem Test teilnehmen, da ich mir sowieso überlegt habe, eine solche zu besorgen. Im Moment nutze ich die Connectbox von Unitymedia. Allerdings fehlen mir da einige Funktionen, die ich von früher (bei meinen Eltern, Fritz Box 7490) gewohnt bin. Da ich und mein Partner (er 23 Jahre alt und ich 22 Jahre alt) sehr viele Geräte haben (Handys, Ipad, Tablet, Laptop, Computer, mehrere Smart TV's, Drucker usw.) fehlt mir momentan die Möglichkeit einer Vernetzung. Gerne würde ich testen, in wie weit sich das ganze mit einer Fritz Box Cable 6490 zu einem Heimnetzwerk zusammenfügen lässt. Außerdem wäre es interessant, ob die vereinzelt wirklich mittelalterlichen Down- und Upload Geschwindigkeiten sowie die sporadisch Auftretenden Ausfälle (Neustart des Routers hilft...) vom Router her kommen oder von der Leitung. Falls weiterhin benötigt: Wir haben momentan das 2play Comfort 120 Paket von Unitymedia. Mit freundlichen Grüßen Claudia
2
Guten Tag,
ich bin Kunde bei UnityMedia und nutze zurzeit ein vom Anbieter zur Verfügung gestelltes Technicolor-Modem.
Schon vor der Aufhebung des Router-Zwangs haben mich an dieser Lösung einige Dinge gestört: sehr eingeschränkte Konfigurationsmöglichkeiten, kompliziertes User-Interface, mangelnde Stabilität. Daher sind in diesem Jahr die "Cable"-Modelle des Marktführers in meinen Fokus geraten; vom Kauf haben mich anfangs die Unsicherheit über den Umgang der Kabelnetzbetreiber nach Wegfall des Router-Zwangs und später die doch recht hohen Preise abgehalten.
In meinem Heimnetz hängen neben mehreren PCs und mobilen Endgeräten weitere WLAN-Router und ein NAS. Ebenso werden diverse HomeAutomation-Geräte mit FHEM betrieben.
Auch wenn ich berufsbedingt ein gewisses Vorwissen besitze, lege ich gerade bei IT-nahen Produkten großen Wert auf einfache und verständliche Handhabung für den Endanwender. Hier erwarte ich mir von der Fritz!Box einiges.
Mögliche Anwendungsszenarien: Erweiterung der WLAN-Reichweite und dadurch Entfall nachgelagerter Geräte, Konfiguration von Telefonie-Funktionen, Konfiguration des Internetzugangs für unterschiedliche Endgeräte (z. B. Kindersicherung), Einstellungen aus der Ferne vornehmen usw. usw.
Ich würde mich freuen, als Tester ausgewählt zu werden.
Mit freundlichen Grüßen
2
Hallo PC-Magazin ,hiermit berwerbe ich mich für die AVM Fritzbox Kable 6490!Ich habe schon viel gutes über die Boxen von Avm gehört und würde sie auch weiter empfehlen .da ich über ein Kabelanschluss ins Internet komme(Kabeldeutschland,jetzt vodafone).Ich habe auch schon einkauf ins auge gefasst weil ich mir vor kurzem ein smart TV angeschafft habe. Mein Telefon ist auch über dem Kabelanbieter . Es würde mich freuen wenn sie mich unter allen einsendern auswählen! Mit freundlichen grüssen Thomas Jung
1
Gerne würde ich an dem Test teilnehmen. Ich benutze seit über 20 Jahren verschiedene Modelle der FritzBox und bin immer wieder von den Neuerungen begeistert. Seit einigen Jahren bin ich Kunde bei Kabel Deutschland/Vofafon und habe einen Vorläufer disese Modells im Besitz. In zahlreichen Publikationen habe ich etwas über ihr neues Modell gelesen und würde es gerne persönlich testen, um Ihnen und anderen Nutzern Erfahrungen und Tipps mitzuteilen.
Liebe Grüße und weiterhin viel Erfolg mit ihren Produkten
1
Mit FritzBoxen habe ich schon viele Erfahrungen machen dürfen - sowohl positive wie negative. Ich hatte bereits mindestens fünf verschiedene Modelle zu Hause, sowohl für Telefon- als auch für Kabelanschluss. In Summe war ich immer sehr zufrieden mit meinen FritzBoxen, da diese einen riesigen Funktionsumfang bieten und es immer wieder eine schöne Spielerei ist, sich mit Online Tutorials oder per Durchstöbern diverser Foren Lösungen selbst zu basteln.
Gerne würde ich auch das neue Modell auf Herz und Nieren testen und den anderen Lesern hier von meinen Erfahrungen berichten. Ich habe sowieso vor meinen Internetanschluss und mein Heimnetzwerk neu zu installieren. Ich habe schon öfters an Produkttests, z.B. bei trnd.com teilgenommen und immer meine Erfahrungen auf Plattformen wie ciao.com, yahoo.com, amazon.de, ebay.de, etc. für andere Nutzen beschrieben und Fragen beantwortet. Ich würde mich sehr freuen, beim Test mit dabei sein zu dürfen!
1
Hallo, nutze derzeit zu Hause eine FRITZ!Box 7490 an meinem Kabelanschluss von Vodafone ehemals Kabel Deutschland Kunde. Die Miete für einen "Kabel"- Router zu zahlen kam für mich nie in Frage. Auch weil die gemieteten Router vom jeweiligen Provider eingeschränkt wurden. An den Anschluss meiner FRITZ!Box nutze ich zudem das Gästenetzwerk und den weiteren Anschluss von FRITZ! mit der FRITZ!Powerline und den FRITZ!WLAN Repeater. Alles aktuell an einem 100 MBIT Anschluss. Würde mich freuen, wenn ich an dem Produkttest teilnehmen dürfte.
1
Ich würde die FritzBox gerne kennen lernen da ich noch keine hatte
1
Ich bewerbe mich auf diese Box da ich gehört habe das AVM tolle Geräte baut und ich möchte mich gerne selber persönlich überzeugen das es stimmt was man da so hört und ich leider mir so ein teures Gerät nicht leisten kann zu kaufen also hoffe ich mal auf diesen Test und es macht auch bestimmt viel Spaß und vergnügen alle Funktionen der Fritzbox ausgiebig zu testen und auszuprobieren sowie all meine gemachten Erfahrungen werde ich gerne mit allen anderen Leuten Teilen
1
Hallo PC Magazin Team, ich habe noch einen alten TP-Link Router an meinem Kabelmodem hängen und würde sehr gern die neue Technik der FRITZ!Box wo alles in einem einzigen Gerät vereint ist testen. MfG winlux52
1
Warum ich?
Ich bin aktuell Besitzer einer älteren Fritzbox und einer Siemens Gigaset Telefonanlage. Gerne würde ich einen WLAN-Router mit höherem Durchsatz testen und meine DECT-Anlage ganz ausmustern.
Warum FRITZ!Box 6490 Cable?
Eine integriertes Gerät, abgestimmt auf eine Kabel-Anschluß mit 100MBps, ist natürlich ein guter Testkandidat für meine Umgebung. Höherer WLAN-Durchsatz und Reichweite bei gewohnter Bedienoberfläche, das würde mir gut gefallen, lässt es mir doch mehr Zeit für die wesentlichen Tests.
Da mein Fernseher via WLAN auf die NAS zugreift, verspreche ich mir endlich ein ruckelfreies Streaming, das ich heute leider noch vermisse.
Warum dieser Haushalt?
In unserem WLAN tummelt es sich recht rege: ein Samsung WLAN-Drucker wartet auf seine Befehle, mindestens vier Handies sind ständig online, Streaming auf dem Fernseher und zwei Laptops (Windows und Linux). Ein Desktop ist über LAN angeschlossen und dient als Arbeitsrechner.
Da wir oft Besuch haben, der auch WLAN gerne zur Verfügung hätte, sind weitere Testpersonen garantiert. Zu Besuch sind regelmäßig Handy-Besitzer und auch der ein oder andere Laptop kommt ins Gästen-VLAN.
1
Ich bin gerade im 60zigsten Lebensjahr und bin sehr aufgeschlossen für das neue in Verbindung mit dem Internet. Deshalb möchte ich die Fritz-box testen.
1
Hallo, aktuell habe ich ein Modem von Kabel Deutschland das ich gern mit der FritzBox ersetzen möchte. Zum einen sind die Transferleistungen nicht wirklich gut, der Funktionsumfang ist stark beschränkt und nicht zuletzt würde ich gern selbst die Kontrolle über mein Netzabschlussgerät haben. Die FritzBox bringt einen sehr großen Funktionsumfang mit, den ich gern selbst testen möchte. Ich würde Ihnen einen umfangreichen Testbericht zur Verfügung stellen. Dieser handelt von der Inbetriebnahme, Einrichtung bis hin zu den einzelnen Funktionen und Leistungen der Fritz!Box.
Viele Grüße Merge16
1
Hallo,
ich bin 48 Jahre alt und wohne in einer Kleinstadt bei Mannheim. Wir haben schon über 10 Jahre einen Anschluss bei Kabel BW, jetzt Unitymedia. Unser jetziger Router wird von AVM nicht mehr supported. Unitymedia wurde schon mehrmals von mir darauf hingewiesen, aber es prallte immer an ihnen ab, obwohl sie in anderen Bundesländern den Router austauschen. Da wir eine vier köpfige Familie sind, die alle WLAN-fähige Geräte benutzen, war der Router schnell überfordert, mittlerweile ist Wlan an der Fritz Box abgeschaltet und eine Airport hilft aus. Diese will ich aber wieder abhängen. Außer zahlreichen Geräten, hängt bei uns auch eine NAS dran, die die Familie mit Musik versorgt und als Datengrab dient. Ich selber würde mich nicht als Netzwerkprofi bezeichnen. Da ich aber beruflich viel mit Laptops und iPads zu tun habe, habe ich ein wenig Ahnung. Ich würde mich freuen, wenn ich das Gerät auf Herz und Niere testen könnte. Viele Grüße
Stefan
1
Ich würde die Fritz-Box gern testen da ich schon immer an Ihr Interessiert war und sie gerne ausprobieren würde. Leider hat ich noch nicht die Möglichkeit und hoffe das ich durch diesen Testablauf mehr über sie lernen kann. MFG Walter Birkmann