Porsche 6-Zylinder-Boxermotor
Testbericht ansehen
Beschreibung
War die mitgelieferte Beschreibung hilfreich und verständlich?
Die Beschreibung macht auf den ersten Blick einen sehr hochwertigen Eindruck. Die Bindung und die Seiten haben die Qualität eines Bildbandes. Der Bildband gibt einen historischen Überblick der Marke mit dem Herzstück Boxermotor. In der Beschreibung ist die Bauanleitung enthalten, jedoch nicht fortlaufend, sondern immer in Teilstücken zwischen den Artikeln. Das macht die Bauanleitung unübersichtlich und nicht praktikabel, da öfters geblättert werden muss. Die Bauanleitung besteht aus einer fast vollständigen Stückliste, leider unvollständigen Übersichtszeichnungen zu der Stückliste, und einer in 41 Schritten erklärten Bauanleitung. Es ist nicht möglich anhand der Stückliste und den Übersichtszeichnungen die Vollständigkeit der Lieferung zu prüfen. Ich habe angefangen zu basteln, die erste Hürde entsteht bei Nr. 11 der Bauanleitung. Die Ölrücklaufleitungen (Stückliste Nr. 27) sind an dem Kurbelwellen zu montieren und anschließend sind die Zylinderköpfe zu montieren. Die Ölrücklaufleitungen sind nicht in den Übersichtszeichnungen enthalten und die Bauteile sind auch nicht nummeriert. Ich habe die richtigen Bauteile gefunden und eingebaut. Es folgt der ohne Probleme der Einbau der Nockenwelle Nr. 12-16 der Bauanleitung. Bei der Montage des Zylinderkopfes passen die Ölrücklaufleitungen (Stückliste Nr. 27) nicht, diese sind zu kurz.
Ich habe vermutet, dass es doch nicht die richtigen Bauteile sind und weiter gebastelt. Bei Punkt 19 der Synchronisation ist Schluss, Synchronisationswerkzeug auch zu kurz. Alles nochmal retour, bis Punkt 5. Da habe ich den Fehler gemacht und die Zylindergruppen nicht weit genug ins Kurbelgehäuse gesteckt. Problem behoben und dann auch relativ einfach bis zum Ende montiert.
Wenn die Olrücklaufleitungen als Bauteile eindeutig erkennbar sind, würde der Fehler viel eher bemerkt werden. Es gibt weitere Bauteile die nicht auf dem Bauteil gekennzeichnet sind oder in der Übersichtzeichnungen enthalten sind, wie z.B. die Ventilfedern oder Metallstäbe, die als Kurbel- und Nockenwellen eingesetzt werden. Diese Bauteile sind jedoch relativ einfach zu erkennen.
Fazit:
Die Bauanleitung sollte durchgehend als Anhang oder separates Heft geliefert werden. Alle Bauteile sollten in der Stückliste nummeriert werden. Diese Nummerierung sollte auf den Bauteilen und in der zugehörigen Übersichtszeichnung abgebildet werden.
Verpackung
Wie schätzen Sie die Qualität der Verpackung ein?
Die Qualität der Verpackung ist sehr gut. Der Karton hat ein sachlich ansprechendes Design und ist in stabiler Ausführung. Die Bauteilgruppen sind übersichtlich in durchsichtigen Tüten verpackt. Die Verpackung macht einen sehr hochwertigen Eindruck.
Material
Wie schätzen Sie die Qualität des Materials des Bausatzes ein?
Besonders gut gefällt mir das der Bausatz ohne Klebstoff auskommt. Alle Teile werden gesteckt bzw. zusätzlich verschraubt. Beim entfernen der Bauteile aus den Spritzlingen, bleiben teilweise Grate stehen, die sehr einfach mit einem Messer zu entfernen sind. Durch das entgraten entstehen Farbabweichung. Bei vielen Bauteile z.B. die Zylinder ist es nicht gravierend, da die Grate an den Bauteilen nicht sichtbar verbaut werden. Bei den sichtbar montierten Bauteilen wie z.B. Vergaser, Auspuff Krümmer entstehen durch die Farbabweichungen optische Mängel.
Fazit:
Stifte in den entsprechenden Farbtönen beifügen.
Gesamtbewertung
Wie fällt Ihr Gesamturteil aus?
Optik/Haptik:
Die Optik und Haptik ist gut. Besonders der Motorblock macht einen hochwertigen Eindruck und kommt den original sehr nahe. Die dunklen Anbauteil (Vergaser, Lüfter, Ölkühler) sind aus der Nähe als Kunststoffteile erkennbar, machen bis auf die Farbabweichungen an den Graten insgesamt einen hochwertigen Eindruck. Die silbernen Anbauteile (Auspuff, Krümmer) von weitem als Kunststoffteile erkennbar.
Funktionen:
Die Mechanik, Nockenwelle, Kurbelwelle, Zylinder und Lüfter funktioniert einwandfrei und ist deutlich erkennbar.
Der simulierte (LED) Zündfunken ist nicht vorhanden.
Der Sound ist enttäuschend. Das Soundmodul wird von den mechanischen Geräuschen übertönt. Es ist Es klingt eher wie ein langsam laufender Mixer. Mit eine echten Motor hat das nichts gemeinsam. Der Sound in den Promotion Videos von Franzis klingt erheblich besser.
Fazit:
Den Soundmodul weglassen oder verbessern, sprich den Motorsound lauter machen.
Für die Mechanik gibt es die volle Punktzahl. Bei der Optik gibt es leichte Abzüge für die silbernen Bauteilen (Kunststoffoptik) und den Farbabweichungen an den Graten. Für den Sound gibt es hohe Punktabzüge, so dass insgesamt eine mittelmäßige Bewertung