Lesertest TP-Link Router
Testbericht ansehen
Verpackung
Halten Sie die Verpackung des VR900v für informativ?
Die Verpackung ist einwandfrei, übersichtlich und enthält alle wesentlichen Informationen.
Lieferumfang
Wie bewerten Sie den Lieferumfang des Modemrouters?
Dem Router liegen folgende Zubehör Teile bei:
- Router VR900
- 3 WLAN Antennen
- RJ11 auf TAE RJ11
- Adapter auf RJ45 Kabel
- RJ45 Netzwerkkabel
- Netzteil
Ich persönlich finde es etwas schade, das überhaupt RJ11 verwendet wird und hätte mir eigentlich durchgängig RJ45 Anschlüsse gewünscht. In dem Fall hätte ich dann sogar zum Routeraustausch komplett die bestehenden Kabel verwenden können. So musste ich erst wieder die dem Router beiliegenden Kabel neu verlegen. Das RJ45 Kabell ist zudem etwas kurz.
Einrichtung
Wie bewerten Sie die Einrichtung des Routers?
Offensichtlich wurden von uns bei der Einrichtung zunächst falsche Verbindungsdaten eingegeben was nach einigen Versuchen zur einer Sperrung des DSL Zugangs führte. Leider gab der Router weder bei den ersten Fehlversuchen noch bei vorliegender Sperre hierüber genaue Auskunft, so dass erst ein Anruf bei der Telekom Klarheit über das vorliegende Problem brachte.
Ansonsten sind aber sowohl die Anleitung als auch die im Router vorhanden Menüführung recht einleuchten.
Übersichtlichkeit
Wie bewerten Sie die Übersichtlichkeit des Menüs?
Etwas gewöhnungsbedürftig ist die Aufteilung nach Reitern in Schnellinstallation, Basiseinstellungen, Erweitert zudem man die Schnellinstallation nach der ersten Einrichtung auch eigentlich gar nicht mehr benötigt. Besser wäre ein Schnellinstallationsassistent und danach ggf. noch die Unterscheidung nach Basiseinstellungen und Erweitert, wobei ich ein Freund davon wäre nur das Erweiterte Menü zu verwenden. Der Grund hierfür zeigt sich nach der Einrichtung. Der Router hat Standardmäßig UPnP aktiviert und lässt plötzlich Zugriff von außen auf alle Geräte zu die von intern UPnP senden.
Benutzerfreundlichkeit
Wie bewerten Sie die Benutzerfreundlichkeit des Menüs?
Hier gibt es wenig zu sagen. Mann muss sich etwas an das Menü gewöhnen, mag aber auch daran liegen, dass ich nun jahrelang mit den Fritz Routern gearbeitet haben und mich da mittlerweile recht gut auskenne.
WLAN-Reichweite
Wie zufrieden sind Sie mit der WLAN-Reichweite des Gerätes?
WLAN Reichweite und Geschwindigkeit sind hervorragend. Gefühlt sind die Durchsatzraten höher als bei der bisher verwendeten Fritzbox.
DECT-Reichweite
Wie zufrieden sind Sie mit der DECT-Reichweite des Gerätes?
Das kann ich aktuell nicht bewerten, da ich im Testzeitraum keine DECT Geräte und Telefonverbindung (läuft über Telefonanlage) zur Verfügung hatte.
Gesamtbewertung
Wie fällt Ihre Gesamtbewertung aus?
Der Router läuft seit ca. Wochen stabil als Alternative zur vorher im Einsatz befindlichen FritzBox 7270v3. Es gab weder Probleme beim DSL noch mit dem WLAN. Es gibt hinter dem Router einige Webdienste, die öffentlich und per VPN Verbindung erreicht werden können. Hier ist der TP-LINK VR900v um einiges schneller bei der Durchleitung der Verbindungen als die FritzBox.
Einzige Wermutstropfen (deshalb einen Stern Abzug) sind die schon beschriebene offene UPnP Funktion und die relativ alte Firmware auf dem Gerät bei Auslieferung. Beides lässt sich mit etwas Kenntnis schnell aktualisieren.
Aufgrund der höheren Geschwindigkeit, der Stabilität und der neueren Standard bleibt der VR900v aber auf jeden Fall im Betrieb, Die FritzBox 7270v3 wird zu Backup-Lösung degradiert.