0
Ich bin für schnelle Lösungen.Gerät anschalten sofort arbeiten. Wer kann das? Von daher möchte ich das Gerät gern Testen. Scorpion
Ausgewählte Bewerbung
0
Ich bin für schnelle Lösungen.Gerät anschalten sofort arbeiten. Wer kann das? Von daher möchte ich das Gerät gern Testen. Scorpion
66 weitere Bewerbungen
3
Warum ich?
Ich bin aktuell Besitzer einer älteren Fritzbox und einer Siemens Gigaset Telefonanlage. Gerne würde ich einen WLAN-Router mit höherem Durchsatz testen und meine DECT-Anlage ausmustern.
Warum TP-Link?
Eine integriertes Gerät ist genau meine Wunschvorstellung und wenn ich das richtig sehe, dann würde damit auch der WLAN-Durchsatz und die Reichweite zunehmen. Da mein Fernseher via WLAN auf die NAS zugreift, verspreche ich mir ein ruckelfreies Streaming, das ich heute leider nicht zur Verfügung habe.
Aktuell kenne ich nur die Fritzbox-Oberfläche zur Verwaltung, ich bin gespannt auf eine alternative Konfigurationsoberfläche. Ich denke, da kann man einiges anders machen, obwohl die Fritzboxen ja bereits sehr intuitiv einstellbar sind.
Warum dieser Haushalt
In unserem WLAN tummelt es sich recht rege: ein Samsung WLAN-Drucker wartet auf seine Befehle, mindestens vier Handies sind ständig online, Streaming auf dem Fernseher und zwei Laptops (Windows und Linux). Ein Desktop ist über LAN angeschlossen und dient als Arbeitsrechner.
Da wir oft Besuch haben, der auch WLAN gerne zur Verfügung hätte, sind weitere Testpersonen garantiert.
Der Härtetest
Die Bedienpberfläche wird von zwei Personen genutzt: Ich habe einschlägige Erfahrung im IT-Bereich und bin daher nicht ausreichend als der optimale Tester für eine bedienerfreundliche Benutzerführung, meine Frau allerdings findet technische Hürden und Probleme in jedem Gerät. Das wird mit Sicherheit auch hier der Fall sein, falls nicht, wäre das ein brilliantes Testergebnis :-)
2
Ich würde den Router gern testen, ob er sich für unsere Freifunk-Projekte eignet.
2
Hallo, hauptberuflich bin ich als (SAP-) Programmierer tätig. Nebenberuflich betreue ich das Netzwerk eines örtlichen WISP mit über 500 Kunden in über 20 ländlichen Ortschaften in denen zum größten Teil kein DSL verfügbar ist. Aktuell setzen wir als Endkundengeräte hinter der CPE hauptsächlich AVM-Geräte ein aber auch Geräte von TP-Link, Buffalo und D-Link werden, je nach finanziellen Mitteln des Kunden und erforderlichen Leistungsumfang, zum Einsatz gebracht. Der Test des TP-Link-Gerätes wäre eine Möglichkeit diese für einen möglichen Einsatz als preisgünstige moderne Alternative zu AVM-Geräten zu bewerten zumal sie eine gleichwertige Leistung versprechen. Mit freundlichem Gruß
1
Hallo Team, ich nutze seit einigen Jahren unter ständigem Frust einen WLAN-Zyxel-Router in der Küche, damit die ganze Familie einen zentralen Zugriff aufs Internet hat: offensichtlich hätte ich mich vor dem Kauf besser informieren sollen, da circa alle 2 Tage ein Neustart des Routers erforderlich wird, ansonsten sieht's mit dem Internetzugriff schlecht aus. Ihr bietet mir die Möglichkeit ein Gerät VOR dem Kauf zu testen und das würde ich gerne wahrnehmen - bevor ich vom Rest der Familie gesteinigt werde...
:-)
Viele Grüße aus der Weltmetropole Petershausen! Ralf Jacob
1
Für mich ist der Router interessant, da ich ein SW-Entwicklungsunternehmen leite und wir auf eine stabile Internetanbindung mit hohen Kommunikationsanforderungen angewiesen sind. Demnächst steht zudem die Umstellung auf IP-based Telefonie der Telekom an und dann sind dann auch intern auf eine neue Telefonielösung angewiesen. Hier könnte der der Router eine interessante Lösung sein. Dies würde ich gerne austesten und die Ergebnisse mit der Community teilen.
1
Ich möchte den Router auf Herz und Nieren prüfen, um endlich auch mal einen vollwertigen Ersatz für meine FritzBox zu erhalten. Diese ist zwar auch nicht schlecht, doch konnte mich bisher nicht wirklich überzeugt. Meine Hoffnung liegen bei einer guten WLAN Versorgung im ganzen Haus. Momentan muss ich es mit Wlan Repeater gestalten.
1
Mit Routern habe ich schon viele Erfahrungen machen dürfen - sowohl positive wie negative. Ich hatte bereits mindestens zehn verschiedene Routermodelle zu Hause, sowohl für Telefon- als auch für Kabelanschluss. Ich nutze gerne den riesigen Funktionsumfang der Router und es ist immer wieder eine schöne Spielerei, sich mit Online Tutorials oder per Durchstöbern diverser Foren Lösungen selbst zu basteln.
Gerne würde ich auch das neue Modell von TP-Link auf Herz und Nieren testen und den anderen Lesern hier von meinen Erfahrungen berichten. Ich habe sowieso vor meinen Internetanschluss und mein Heimnetzwerk neu zu installieren. Ich habe schon öfters an Produkttests, z.B. bei trnd.com teilgenommen und immer meine Erfahrungen auf Plattformen wie ciao.com, yahoo.com, amazon.de, ebay.de, etc. für andere Nutzen beschrieben und Fragen beantwortet. Ich würde mich sehr freuen, beim Test mit dabei sein zu dürfen!
1
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Router und habe den auch den TP-Link in die Augen gefasst. Ich suche ein Gerät, welches gut mit meinem iPhone und meinem Amazon Fire TV Stick harmoniert. Ich würde den Router im normalen Alltag (Downloads, Emails, Datentransfer über 1 GBit/s Switch und WLAN zur NAS, allgeine Internet Geschwindigkeit) testen. Ich könnte den Router dann mit meiner Fritzbox 7360 vergleichen und mit einem alten Linksys WAG200G (letzter hat eine bessere und stabilere Internet Geschwindigkeit als der AVM Router, aber kann leider kein NGN). Das Gerät würde ich im Wohnzimmer, direkt beim Internet Anschluss aufstellen.
Mein Netzwerk besteht aus: 2 Laptops (1x Win 7, 1x Fedora), 1 Desktop (Win 7), 1 Fire TV Stick, 1 iPhone und 2 NAS (QNAP und Netgear), verbunden mit 1 TP-Link 8 Port GBit/s Switch. Als Internet kommt bei mir eine 16 MBit/s Leitung (ca 13 MBit/s kommen maximal an) zum Tragen.
Ich hoffe, es handelt sich hierbei dann aber schon um Revision 2. Ich habe im online-kosten-Forum einige Schlechte Dinge gelesen. Eventuell kann ich die auch wiederlegen.
1
ich habe ein regen email Verkehr und bin auch oft im Internet unterwegs. mit dem Siemens Router hatte ich viel Aerger und mit Fritzbox 3131 nur einen Anschluss. Das jetzige Geraet ist zwar besser, aber ich wuerde gern auch mal ein anderes Fabrikat ausprobieren.
1
Ich würde gerne den TP-Link Router testen.
0
Hallo, wir würden gerne den Router testen. Wir haben keine so tolle DSL-Leitung, aber zu sehen, ob der neue Router was bringt wäre toll. Unsere Tochter (15) ist ganz fit in den Computersachen und probiert alles genau aus. WLAN ist ihr größter Wunsch. Unser Sohn (7) hat leider noch nicht die Erlaubnis lange vorm Computer zu sitzen, aber die Wünsche sind groß. Das Telefon würde unsere alte Anlage auch gut ersetzen. Wir wären eine tolle Familie zum Austesten des Gerätes in all seinen Funktionen.
0
Ich bin Dipl.-Ing der Nachrichtentechnik und befasse mich beruflich und privat viel mit Themen der Kommunikationstechnik und UI-Design und halte die dazu notwendigen Geräte immer auf dem aktuellsten technischen Stand. Mein Hausanschluss wird am 27.02.2017 von ASDL 16MBit/ISDN auf VDSL 100MBit/VoIP umgestellt.
Eine ideale Gelegenheit den TP-LINK Archer VR900v Router auf Herz und Nieren zu testen. Neben einem 1Gbit Netzwerk wird das WLAN intensiv genutzt, so dass zur Abdeckung aller Bereiche im Gebäude und Außenbereich sogar 4 Access-Points im Einsatz sind. Es stehen diverse 5GHz Clients sowie Fire TV, Android TV Boxen, XBox, IP-Cam und ein QNAP NAS für Streaming Tests zur Verfügung. Daneben sind auch einige DECT Telefone und eine ISTEC ISDN-Anlage im Einsatz. Zum direkten Vergleich können unter anderem eine Fritz!Box 7490, TP-LINK AC1750, 1&1 Basic und ein ausgemusteter Speedport V701 Router herangezogen werden. Ich würde mich freuen an diesem Router Test teilnehmen zu können.
0
Hallo würde gerne das TP-Link testen wenn das auch für Tele Columbus tauglich ist (Kabel anschluss). Da ich mich sehr für Neue Technick mich interessiere was neues zu Testen. Bin auch Windows Insider (tester). Verbleibe mit freundlichen Grüßen V.Bastian. P.S. Noch ein Gesundes Neues Jahr an die Gesamte Redaktion
0
Hallo , ich bewerbe mich als Tester für den TP-Link Router , weil ich mal ein anderes Produkt zu meinem normalen Gerät vergleichen möchte. Ich hoffe , ich komme in die Auswahl. Schönen Gruß aus Berlin
0
Ich würde den Router gerne testen, da ich mit meinem aktuellen Router einige Ecken im Haus habe mit denen ich keinen WLAN-Empfang habe. Vielleicht kann dieses Gerät das Problem lösen.
0
Hallo zusammen,
ich würde den Router als Ersatz für einen vorhandenen Access-Point hinter einer FritzBox testen, da diese meine Anforderungen an einen Router erfüllt, ich aber mit dem Access-Point und seinem Aufstellungsort (hinter dem Fernseher in einer Ecke des Hauses) keinen optimalen WLAN-Access in 8 m Entfernung habe.
Viele Grüße Jürgen Pohl
0
Da der Speedport der Telekom ständig rebootet , möchte ich mich zum Test des Archer anmelden. Werde gewissenhaft testen und alle Fragen beantworten !
0
Ich habe einen VOIP-Anschluss; VDSL 50 MBit, 10 Rufnummern, Netzwerkstreaming für Bild- und Tonkommunikation und Erfahrungen mit der Fritz-Box 7390.
0
Ich bewerbe mich um den Test des TP Link Routers, da es als Fritz Box Benutzer die beste Möglichkeit ist herauszufinden, ob dieser Router mit den hervorragenden Daten besser ist, als die Fritz Box
0
Habe Zeit für umfangreiche Tests, Probiere gerne neue Sachen aus und kann dann natürlich über die Produkte berichten.
Viele Grüße von der Ostsee Frank
Super Test wäre gerne dabei