50 x Babbel für ein Jahr
Testbericht ansehen
Gesamtbewertung
Wie fällt Ihre Gesamtbewertung aus?
Insgesamt kann ich Babbel weiterempfehlen. Zum Auffrischen oder begleitend zu einem Sprachkurs ist das Programm geeignet. Eine komplett neue Sprache würde ich mir persönlich damit nicht zutrauen zu lernen. Ich hätte gerne mehr direkt in der Zielsprache gearbeitet, anstelle von Übersetzungen. Ich bin aus sprachwissenschaftlicher Sicht kein Freund von Übersetzungen. Zudem habe ich das Gefühl, dass sich mein Gehirn die Lerninhalte beim Schreiben mit der Hand und beim Sprechen in Interaktion mit anderen Personen besser merken kann, so dass ich es mehr als nette, ergänzende Spielerei sehe.
Benutzeroberfläche
Wie bewerten Sie die Benutzeroberfläche?
Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich gestaltet und intuitiv bedienbar.
Themen
Gab es bestimmte Themen, die für Sie besonders interessant waren? Wenn ja, konnten Sie diese Themen finden?
Im Menü lassen sich besondere Themen leicht finden. Ich habe vor allem Themenbereiche ausgewählt, die im Urlaub nützlich sein könnten.
Lerninhalte
Waren die Lerninhalte nützlich, um im Alltag ein Gespräch führen zu können?
Die Lerninhalte beziehen sich auf Situationen, die man im Alltag gebrauchen könnte z. B. Kleidung, Essen und Getränke, Transport und Reise.
Die Elemente zuzuordnen fiel mir immer sehr leicht, da ich auf andere Sprachen aufbauen kann, so dass mein rezeptives Sprachvermögen wesentlich höher ausgeprägt ist als meine Sprachproduktion. Leider habe ich nicht herausgefunden, ob man die Art der Aufgaben irgendwie einstellen kann.
Aufgaben bei denen man die Wörter der Zielsprache selbst schreiben muss, fand ich wesentlich anspruchsvoller. Ich hatte jedoch das Gefühl, dass es mir nur aus dem Kurzzeitgedächtnis heraus vom Hören und Lesen der Zuordnungsaufgaben gelungen ist und damit wird es bereits als gekonnt maskiert. Würde ich jedoch direkt nur danach gefragt werden, ohne die Lösungen quasi vorher zu sehen, könnte ich es nicht bewältigen.
Die Schreibaufgaben mache ich lieber am Laptop als auf dem Handy. Auf dem Handy ist das Schreiben mühsam und ich habe in der App wesentlich häufiger daneben getippt als beispielsweise bei whatsapp. Zudem ist es sehr umständlich die Akzente zu finden und das Programm bewertet es auch richtig, wenn die Akzente fehlen, was Nachlässigkeit fördert.
Ich hätte gerne mehr direkt in der Zielsprache gearbeitet, anstelle von Übersetzungen. Ich bin aus sprachwissenschaftlicher Sicht kein Freund von Übersetzungen, da man damit immer wieder in der Muttersprache denkt. Ziel sollte es sein in der Fremdsprache zu denken. Man könnte gerade auch in den Anfängerlektionen mit mehr Bildern arbeiten.
Meine Zielsprache war Spanisch und ich finde es gut, dass Unterschiede zwischen Spanien und Lateinamerika angezeigt werden.
Zum Wiederholen der gelernten Vokabeln gibt es die Wahl zwischen Karteikarten und Schreibübungen. Das ist hilfreich.
Was mir zudem noch fehlte ist eine Übersicht der Grammatik.
Praxis
Bringt Babbel Sie dazu, zu sprechen?
In Babbel gibt es die Möglichkeit „mit Sprachaktivierung“ oder „ohne Sprachaktivierung“ zu lernen, so dass man an Orten, an denen man nicht sprechen möchte (z. B. in der Bahn) auch mit dem Programm arbeiten kann. Die Spracherkennung hat überwiegend gut funktioniert.
Fähigkeiten
Konnten Sie die nötigen Fähigkeiten erlangen, um eine Unterhaltung zu führen?
Ich habe meine Fähigkeiten verbessert, aber ich würde mich noch nicht trauen, mich mit Muttersprachlern zu unterhalten.
Selbstsicherheit
Fühlen Sie sich verglichen mit vor 2 Monaten beim Sprechen der Sprache selbstsicherer?
Verglichen mit vor zwei Monaten fühle ich mich wieder sicherer in der Sprache, allerdings nicht so sicher wie während des Sprachkurses. Mir fehlt die Interaktion mit anderen Personen.
Motivation
Ist Babbel motivierend?
Die Motivation mit Babbel zu lernen, war in den ersten Tagen riesig groß und ich habe einige Lektionen bearbeitet. Mit der Zeit ließ meine Motivation jedoch nach und es fiel mir dann doch schwer mich aufzuraffen. Ein fester Kurstermin bei einem Sprachkurs wäre für mich grundsätzlich hilfreicher, da ich dann wirklich hingehe. Mit Babbel war es ‚nur‘ eine Verabredung mit mir selbst und dann war die Motivation manchmal doch zu gering, zumal das Programm auch keine Erinnerungen angezeigt hat. Man könnte auch noch mehr Belohnungen in das Programm einbauen z. B. dass kurze Spiele freigeschaltet werden oder man Awards bekommt wie viele Tage hintereinander man schon gelernt hat. Aus lernpsychologischer Sicht ist noch einiges Potenzial nach oben vorhanden.
Weiterempfehlung
Würden Sie Babbel weiterempfehlen?
Ja, ich kann Babbel weiterempfehlen, aber einen Sprachkurs kann es nicht ersetzen.
Danke, dass ich an diesem kostenlosen Test teilnehmen durfte. Ich habe meine ehrliche Meinung über meine Erfahrungen mit Babbel geschildert.