10 x Fritz!Box 6590 Cable
Testbericht ansehen
Einrichtung
Wie einfach sind Anschluss und Konfiguration des Routers?
Die FRITZ!Box 6590 ist ein Kabelmodem und ist quasi wie ein Kombigerät anzusehen. Es hat Funktionen eines WLan Routers, Telefonanlage, NAS Server und ein nettes Feature ist das DVB-C (Streaming von Fernsehbildern) und noch so einiges mehr, aber dazu später mehr.
Kommen wir als erstes zum Design. Die Diskussionsfrage mit meiner Frau wo „darf“ ich die Box aufstellen konnte ich mir ersparen, da ich in unserem Neubau sowas wie einen Technikraum im Keller aufgebaut habe, konnte ich es dort installieren. Ich bin eigentlich auch froh das die FritzBox im Keller ist, weil das Design von AVM fand ich nie wirklich ansprechend und dieses Gerät ist ein Ungetüm- wirklich groß das Ding. Aber man muss sich vor Augen halten, dass auch sehr viel Technik drinsteckt.
Neben den üblichen Kontrollleuchten besitzt das Gerät die DECT Funktion. Zudem befinden sich auf der Rückseite die Telefonanschlüsse, USB Ports leider nur 2.0 und vier Mal Gigabit-Ethernet Anschlüsse. Wichtig für den Installationsort ist, dass das Gerät da aufgestellt wird wo die Kabeldose fixiert ist, ansonsten muss das Koaxialkabel verlängert werden. Die Installation lief Reibungslos und ist selbsterklärend. Zum Lieferumfang gehören ein RJ12/ TAE- Adapter sowie ein Koaxial- und LAN- Kabel. Die dazugehörige Beschreibung ist knapp aber verständlich. Bei der Einrichtung wusste ich zuvor nicht, dass bei einem neuen Kabelmodem beim Provider registriert werden muss. Ich habe meine Dokumente von Vodafone herausgesucht und siehe da, dort war das initiale Passwort niedergeschrieben. Nachdem das Aktivierungsportal aufgerufen wurde, brauchte ich nur noch meinen Aktivierungscode und die Kundennummer einzugeben. Nach der erfolgreichen Anmeldung, kam die bekannte Oberfläche hervor und war für FritzBox- Besitzer ein Wiedersehen. Dann Fix noch das neue Passwort für die Webanmeldung vornehmen und das WLan Passwort gesetzt, fertig! Einige Multimediageräte musste ich neu starten damit diese vom Wlan Netz erkannt wurden.
Funktionen - WLAN
Wie zufrieden sind Sie mit der WLAN-Leistung des Routers?
Erstmal muss ich die Wlan Stärke gutheißen davon war ich verblüfft. Wir habe eine Massive Bauweise mit Betonzwischendecken- wie schon erläutert steht das Gerät im Keller, dennoch habe ich im Erdgeschoss eine sehr gute Empfangsstärke. Im 1. OG habe ich immer noch eine relativ gute Verbindung aber man merkt dann doch schon die eine oder andere Einbuße. Dennoch bin ich sehr zufrieden mit der Performance und Stabilität. Bei mir laufen alle LAN Geräte auf ein Patchfeld das wiederum auf einen Switch und dann nur mit einem LAN Kabel in die FritzBox (Ethernet Anschluss) angeschlossen wurde - und es läuft aller hervorragend. Die 3 Kameras, NAS Server, TV, und weitere Multimediageräte laufen einwandfrei ohne Verbindungsabbrüche oder ähnliches.
Wie auch die meisten FritzBoxen zuvor hat diese auch einen Gast Wlan Zugang. Eine feine Sache die ich zuvor nicht kannte, man kann einen QR-Code generieren, indem Zugangsdaten versteckt sind. Die Gäste müssen lediglich den Code mit ihrem Handy abscannen und sind mit dem Wlan- Gastzugang verbunden.
Funktionen Telefonie
Wie zufrieden sind Sie mit den Telefonie-Funktionen der FRITZ!Box Cable?
Die Telefonanschlussmöglichkeiten der FritzBox sind sehr anschlussfreudig, ich benutze noch ein Analoges Telefon (mein bestelltes DECT Telefon ist leider noch nicht angekommen) und konnte daher die DECT Funktion bzw. wieder die umfangreichen Funktionen nicht testen wie z.B. Synchronisation des Adressbuches uvm. Deswegen gebe ich von den Anschlussmöglichkeiten her 5/5 Sterne.
Funktionen - Gesamt
Wie bewerten Sie den Funktionsumfang der FRITZ!Box insgesamt?
Mit dem NAS Speicher kann ich für mich persönlich nicht viel anfangen. Ich denke für eine Musik – und Videoansammlung ist es voll und ganz ausreichend aber wer mehr vor hat stößt an die Grenzen. Wenn man „reine Heimserver“ kennt wie z.B. Synology und auch die Extras nutzt, ist man damit besser bedient, dennoch funktioniert es tadellos.
Was ich derzeit noch nicht so richtig hinbekomme ist das Smart Home. Wir habe eine Hausautomatisierung für Rollos, Therme, Licht,…….die über ein BUS-System laufen. Ich habe es leider noch nicht in Erfahrung bringen können ob ich das mit der FritzBox „koppeln“ kann. Ich werde euch auf dem Laufenden halten!
Bedienung
Wie bewerten Sie die Benutzeroberfläche fritz.box?
Was wieder einmal hervorragend gelungen ist, dass man die ganzen Neuerungen in der Oberfläche wiederfindet da einem alles bekannt vorkommt, das Menü bleibt vom Aufbau und von dem Design einfach gleich. Selbst Neulinge würden sich schnell zurechtfinden.
Apps
Nutzen Sie die kostenlosen Apps der FRITZ!Box z.B. FRITZ!App Fon, MyFRITZ!App, FRITZ!AppWLAN?
Ein weiteres tolles Feature ist das Streamen des Fernsehsignals über Wlan oder LAN. Einmalig wird ein Sendersuchlauf gestartet unter dem Menüpunkt DVB-C, natürlich gibt es auch dort viele Auswertungen wie z.B. Signalqualität die man sich anschauen kann. Unter IOS habe ich mir die App runtergeladen -> „FRITZ!App TV“, es wird ein Suchlauf gestartet und die App erkennt die Senderliste von der FritzBox automatisch. Nun werden die Bilder auf dem Smartphone oder Tablet projiziert und es funktioniert einwandfrei. Die App hat für mich noch einiges an Entwicklungsbedarf, wie z.B. Wischgesten für umzuschalten. Apropos umschalten der Kanäle, dass geschieht ohne Verzögerung bzw. Wartezeit. Ist deutlich flotter als auf meinem Smart TV.
Gesamtbewertung
Wie fällt die Gesamtbewertung aus?
Das Gerät ist schon eine große Wunderbox. Nicht nur das sie groß ist, sondern auch viel drinsteckt. Das Gerät ist so umfangsreich das ich schätze das nicht jeder alle Funktionalitäten nutzen kann, weil noch andere Komponenten dahinter hängen müssten. ES IST EIN ALLESKÖNNER !
Sonstige Anmerkungen
Freie Antworten und das Fazit
Kritische Minuspunkte sind Fehlanzeige, bis auf die fehlende USB 3.0 Unterstützung finde ich bei dem High- Tech- Multifunktionalem- Gerät eher schade.