0
Hallo Ein FRITZ!Box testen wäre ganz nett da Ich überlege Mir eine zu kaufen.
Ausgewählte Bewerbung
0
Hallo Ein FRITZ!Box testen wäre ganz nett da Ich überlege Mir eine zu kaufen.
107 weitere Bewerbungen
13
Hallo PC Magazin Team,
ich bin seit vielen Jahren Unitymedia Kunde und hatte bis vor kurzem eine FRITZ!Box 6490 im Betrieb und war sehr zufrieden. Diese musste ich nun leider zurückschicken woraufhin ich eine ConnectBox bekam. Seither habe ich große WLAN Probleme im 5 GHz Netz. Ich würde gerne testen, ob mir die 6590 da Abhilfe verschafft.
Die Box würde bei mir mit vielen verschiedenen Endgeräten getestet werden. Unter anderem einer Synology NAS, einem Laptop, einem SAT Receiver, einer PS4, einem Amazon FireTV Stick ebenso mit diversen Handys und Tablets (Android und Apple). Es wäre somit nahezu die gesamte Palette abgedeckt, sowohl über Kabel als auch WLAN.
Außerdem bin ich immer dabei mein Heimnetzwerk zu optimieren und probiere sämtliche Einstellungen aus, bis ich vollends zufrieden bin. Die Box wäre bei mit Sicherheit gefordert und könnte am 150 Mbit Anschluss ihr Potential zeigen und das WLAN AC mit bis zu 1733 Mbit beim Datentransfer auf die NAS ebenso austesten.
Ich würde mich sehr freuen die FRITZ!Box 6590 ausführlich testen zu dürfen und meine Erfahrungen zu teilen.
8
Ich bewerbe mich weil ich auf der Suche nach einer All-in 1 Lösung bin und dringend einen neuen Cable-Router benötige. Das von meinem Netzbetreiber zum Vertrag angebotene Gerät wird den Ansprüchen in meinem Haushalt leider nicht gerecht.
Wir versorgen über unseren Router einen Smart-TV via W-Lan und einen zweiten Smart-TV über den Lan-Anschluss. Dies allerdings über einen separaten Switch da auch der AV-Receiver und die PS4 verbunden werden müssen. Eine PS3, ein Fire-TV Stick, sowie unser Drucker hängen ebenfalls per W-Lan im Netz und wenn dann noch Smartphone und Tablet und Laptop bedient werden müssen, stößt das aktuelle Gerät schon an seine Grenzen.
Hinzu kommt die geplante Nutzung für Medien im Heinetzwerk - dafür wäre der USB-Anschluss perfekt.
Ich habe auch gelesen, dass die Fritz!Box 6590 über Dual-WLAN AC+N (5 GHz) + (2,4 GHz) verfügt. Das wäre dann schon mal ideal für die störungsfreie Nutzung der Smart-TV-Streaming-Dienste.
Bei meinen Schwiegereltern habe ich die Fritz!Box 7430 eingerichtet und war begeistert von der einfachen und übersichtlichen Menüführung - da ich bei der 6590 jedoch ein paar mehr Geräte verwalten und einrichten möchte, bin ich gespannt ob es genauso einfach geht und wie die Verwaltung der Fritz!Box via App funktioniert.
Ich freue mich auf einen technischen Leckerbissen der mein Heimnetzwerk bereichert, mir neue Möglichkeiten bietet und über den ich im Anschluss, hoffentlich positiv beeindruckt berichten darf!!!
5
Hallo liebes PC-Magazin-Team,
seit vielen Jahren bin ich Kunde von Unitymedia. Größtenteils nutzte ich in dieser Zeit eine ältere FritzBox, die mir von Unitymedia zur Verfügung gestellt wurde. Nach einem Vertragswechsel war ich gezwungen, diese FritzBox an Unitymedia zurückzusenden und habe stattdessen die berüchtigte Connect Box erhalten.
Mit dieser sind wir sehr unzufrieden, da deren Funktionsumfang - vor allem im direkten Vergleich mit einer FritzBox - sehr eingeschränkt ist: Keine Sperrung von Rufnummern, kein Anrufbeantworter, umständliche Menüführung, keine Möglichkeit eine externe Festplatte anzuschließen.
Da wir ein 2 Personen-Haushalt sind, möchte ich aufgrund der Vielzahl an unterschiedlichen Geräten wie Notebooks, Smartphones, Tablets, Smart-TV, Drucker und Kabel-Receiver ein neues Netzwerk sowohl über WLAN als auch per Kabel aufbauen und alle Geräte darin integrieren. Zudem war es uns bisher nicht möglich, eine Art NAS bzw. Medienserver aufzubauen, über den man gemeinsam Dateien und Dienste austauschen bzw. nutzen kann. Auch möchten wir die Möglichkeit nutzen Faxe zu versenden (das machen wir tatsächlich noch sehr regelmäßig) und ggf. auch zu empfangen, was uns mit der FritzBox 6590 ebenfalls möglich wäre. Das machen wir aktuell mit einem Multifunktionsgerät, was jedoch immer ein wenig umständlich ist.
Die unterschiedlichen Fritz Apps, welche zur Verfügung stehen, möchten wir ebenfalls ausgiebig testen. Für uns interessant wäre z.B. auch der externe Abruf von Dateien aus dem Heimnetzwerk bzw. Cloud.
Wir würden uns freuen, die Funktionalität der wirklich schicken FritzBox 6590 Cable ausgiebig testen und unsere Erfahrungen - von der Einrichtung über die Verwendung bis hin zur Nutzung der Apps - mit Euch teilen zu dürfen.
4
Hallo PC-Magazin Team,
ich möchte mich für den Produkttest der FRITZ!Box bewerben. Die Box würde bei mir in einem Reihenmittenhaus mit Vodafone Kabelanschluss zum Einsatz kommen.
Gerade hier ein stabiles und gutes WLAN unabdinglich, denn in der Nachbarschaft sind zahlreiche "WLAN-Hotspots" zu finden. Des Weiteren würde die Versorgung des Gebäudes über 3 Stockwerke mit zahlreichen Teilnehmern (Smartphone, Tablet, Notebook, und sogar einen Thermomix) die FRITZ!Box sicherlich vor eine Herausforderung stellen.
Im verkabelten Netzwerk wären zusätzlich 2 Desktop-Rechner sowie ein Drucker vorhanden, welche ebenfalls durch den Router verwaltet werden müssten.
Weiterhin müsste sich die Box bei den Telefonie-Funktionen unter Beweis stellen: 1 Analoges Funktelefon, 1 ISDN Endgerät, sowie ein Faxgerät warten darauf "bedient" zu werden.
Zusätzlich würde der Router in meinen MyFRITZ!-Account eingebunden, und somit auch aus der Ferne überwacht und bedient werden.
Derzeit nutzen wir ein Kabelmodem, welches uns vom Provider zur Verfügung gestellt wurde, und somit auch in Funktion und Managementvielfalt entsprechend eingeschränkt ist.
Ich würde mich freuen, die FRITZ!Box 6590 Cable für euch ausgiebig testen zu dürfen. Ein entsprechend ausführlicher Bericht inkl. Dokumentation (Bilder & ggf. Videos) ist natürlich eine Selbstverständlichkeit!
4
Ich habe einen 100 Mbit/s Kabel-Anschluss von Vodafone. Jedoch kommen über WLAN lediglich circa 30-40 Mbit/s bei mir an. Via LAN-Anschluss bekomme ich die volle Geschwindigkeit. Das Problem dabei ist der Kabelrouter, welcher von Vodafone mitgeliefert wurde.
Mit der Fritzbox Kabelrouter könnte ich endlich die volle Geschwindigkeit auch über WLAN nutzen.
Ich würde ausgiebig über die Einrichtung sowie die Verwendung des Produktes berichten. Zudem habe ich eine Vergleichsmöglichkeit zum mitgelieferten Vodafone Kabelrouter.
Daher würde ich mich sehr über eine Zusage zum Produkttest freuen.
4
Hallo aus Eisenach :) Lasst mich bitte mit dabei sein !!! WEIL:...ich eine Fritzbox 7490 habe ABER die Kabelgebunde Lösung für meinen EFH Neubau benötige - Anschluss LAN zur Türsprech-und Überwachungsanlage (ca. 20 Meter von der Fritzbox entfernt) usw. d.h. ich möchte keine Lücken durch das WLAN entstehen lassen und mit schnellen Kabel arbeiten. Außerdem bin ich Technikaffin, nutze die Testzeit für ausführliche Berichte in Wort und Bild und kann durch meine bisherigen Testerfahrungen mit einem ausgeprägten Wissenstand glänzen!!! Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit! esawolle
2
Da unsere Wohnung leider unglücklich angeschlossen ist (Kabelanschluss befindet sich an einer Außenwand) stellt sich mir die frage, wie gut und stark ist das zur Verfügung gestellte WLan wirklich? wie schnell und stark ist es nach 3 Altbauwänden? Bisher hat es noch keiner geschafft, die gesamte Fläche brauchbar auszustrahlen oder mit all den vielen Geräten klar zu kommen(wir streamen gern filme über unser Netzwerk). Vielleicht ja die 6590? hierzu käme noch ins spiel: live-TVstreaming über WLan! Das alles klingt sehr verlockend, aber ist das auch in der Praxis gut zu bedienen? Ich hatte schon viele Überlegungen eine gute Ausstrahlung von WLan in der Wohnung umzusetzen, auch schon einige versuche.... Aber gegen sichtbar verlegte Kabel ist meine Frau, gegen bauliche Änderungen mein Vermieter und gegen langsames "netz" meine Tochter. Mit einem Internetanschluss der sich wirklich sehen lassen kann (500.000), einem regen Datenverkehr, sowie die ständige "Erreichbarkeit" unserer privaten "Cloud" -> ist die Fritz.box genau das richtige "Spielzeug" und Löser für unsere Probleme. Und ihre Funktionen können locker ausgespielt werden.
1
Ich bin momentan der Standard FritzBox 6360 Anwender. Ich war bisland recht zufrieden mit dieser Box, jedoch ist das Netzwerk auf diverse SmartHome Komponenten über WLan und DECE angestiegen. Im Wlan sind diverse unterschiedlichste Geräte wie SmartPhone, Laptop, TV, Smarthome Komponenten und diverse mehr. Vor allem das WLan ist im Laufe der Zeit langsam geworden. Mit dem neuen WLan System in der Fritzbox verbessert sich das WLan um Welten. Über DECT wird der Status der Waschmaschine Gechecked und es sind sogar noch "normale" DECT Telefone am System :-) Da ich so viele unterschiedliche Komponenten und Anwendungen im Netz habe bin ich der ideale Tester für die FritzBox 6590.
1
Hallo, habe bereits mehrere Router von AVM. Bin von 1 Tag an Kabelkunde. 5 Computer sind im Einsatz. Moderne Heizungsanlage mit Pelletsbrenner, Photovoltaik und thermischer Solar ist eingebaut. Gartentor mit 2 Draht Kamera und weiteren 2 Kameras im Einsatz. alle Außenrollos sind elektrisch automatisch und fernsteuerbar. Bin Elektroniker mit viel Erfahrung rund ums Haus. Sinclair Computer und Schneider CPC 128 waren die Einsteigercomputer. Zugang mit 200MB/s. Vielen Dank für das Angebot Beste Grüße
1
Ich möchte gern eine Kennenlernparty veranstalten sowie ein online Testtagebuch führen. Gemeinsam probieren, testen, genießen und kennenlernen. Außerdem möchte ich einen Blind-Vergleichstest mit einem billigen Produkt machen. Davon möchte ich auf meinem Blog, hier sowie auf meinen anderen Plattformen berichten.
https://respectlifestylemagazin.wordpress.com/ https://www.facebook.com/Respectlifestylemagazin/ https://www.instagram.com/respectlifestylemagazin/ https://twitter.com/Respectlifestyl https://www.youtube.com/channel/UCMalTlZKUDL4ocJdbEaFDCA https://www.amazon.de/gp/cdp/member-reviews/A89OWRU9MTMFS/ref=cm_aya_bb_rev/255-3843821-9136560
1
Mit unserem jetzigen Router ist Unzufriedenheit noch untertrieben. Wir haben ein Gerät von O2, welches im Vertrag enthalten war. Ständig wird die Verbindung unterbrochen. Ein STREAMEN ist kaum möglich. Der Kundendienst überprüfte unseren Anschluss und teilte uns mit das die Verbindung ok ist und es an dem Router liegt. Super, warum wird dieser denn dann ausgeliefert . Es ist ärgerlich und frustrierend, gerade wenn man auch beruflich von zu Hause arbeitet und eine flüssige Verbindung benötigt. Darum Versuch ich mein Glück und möchte gern einer der Tester sein.
1
Ich / wir möchte mich hiermit bewerben, - haben einen Anschluss bei Kabel Deutschland / Vodafone 400 Mbit/s. mit FRITZ!Box 6490 Cable - habe vor auf 500 Mbit/s meinen Vertrag zu ändern - sind eine Familie mit 4 Personen 53 / 51 / 22 / 16 - haben unterschiedliches Benutzerverhalten - habe weitere Artikel von FRITZ!Box angeschlossen (FITZ!Fon, FRITZ!Powerline) - bin noch an FRITZ!WLAN und FRITZ!DECT interessiert - lt. Aussage von Vodafone bieten sie die FRITZ!Box 6590 Cable nicht an
1
Momentan bin ich noch bei der Telekom mit VDSL 100, aber der Anschluss-Termin mit UnityMedia/KabelBW ist für Ende April 2018 vereinbart. Bisher die FB7490 gewohnt müßte ich auf die Kabelbox von UM umsteigen. Für die zweistöckige Wohnung habe ich 2 FritzFon C4, Gbit LAN, 3x PowerLan 1200 für schwierige Räume, wo WLAN nicht hinkommt, zusätzlich betreibe ich einen AVM AP 1750E 5GHz only. Die Mesh Versuche waren bisher ernüchternt - vielleicht wegen der alten FB7490 ... aber da könnte eine Teststellung aufzeigen, dass ein HW Update sinnvoll wäre. Sonst tummeln sich noch Iphones und Ipads im Haushalt und zwischendurch diverse Notebooks, wo ich IT Support mit Windows 10 im Bekanntenkreis gebe. Die aktuellen Laborversionen der FB7490 zeigen auf, was man einem gut designeten Stück Hardware noch an weitere Funktionen beibringen kann und dem Trend "möchtest neue Funktion, kauf einen neunen Router" zu wiedersprechen. Dafür Lob und Respekt an AVM. Es wäre eine tolle Sache, wenn ich als Tester umfassende Erkenntisse aus dem Test ermitteln weitergeben kann.
1
Hallo, gerne würde ich den AVM Router testen. Nach jahrelanger Quälerei mit LTE-Routern (es war kein anderer Anschluß möglich) darf ich jetzt am schnellen Internet-Leben teilhaben. Zur Zeit surfe ich noch mit einer Easy-Box von Vodafone. Seil längerem liebäugle ich aber schon mit der Fritzbox von AVM. Bis jetzt gibt es im Kabel-Bereich nicht wirklich Boxen die ein rundum wohlfühlen Paket anbieten. Ich würde mich auch freuen endlich meine Smart Home Produkte damit zu koppeln und den vollen Umfang auszunutzen. Und mal ehrlich, meist testen doch nur Männer technische Sachen! Bei uns zu Hause ist es so, mein Mann macht die Steuererklärung und ich sorge dafür, dass das Internet und das Geofencing und alle anderen technischen Sachen funktionieren. Warum ich als Testerin geeignet bin? Na weil ich ein Mädchen bin!
1
Hallo,
als gelernter Kommunikationselektroniker arbeite ich nun seit ca. 20 Jahren im Bereich der Informatik - Security-Administrator. Im privaten Umfeld versorge ich mein Heim über ein Vorgängermodel der FritzBox mit Cable-Internet (400Mbit/s Down - 20 Mbit/s Up). Drei gekoppelte DECT Telefone sorgen für die akkustische Kommunikation mit der Aussenwelt. VPN Zugang auf die Fritzbox ist selbstverständlich eingerichtet, native Freigaben aus dem Internet sind ja fast schon fahrlässig... Im Heimbereich sorgen weitere 6 Accesspoints (WLAN-Router), verteilt über mehrere Etagen, für eine ordentliche WLAN Ausleuchtung. Ein Zentrales NAS im Keller rundet die Heimvernetzung ab.
Sehr gerne würde ich die FritzBox 6590 ausgiebig testen, besonderen Fokus würde ich auch auf den VPN Durchsatz legen (der beim Vorgängermodel nur schlappe 1Mbit/s beträgt).
Ich freue mich auf Ihre Zusage! Mit freundlichen Grüßen
Ingo J.
1
Mein Mann uns ich sind schon lange Zeit auf der Suche nach einem guten Kabelrouter. Leider musste ich ziemlich schnell feststellen, dass dies garnicht so einfach ist, und man meistens noch ein Modem zwischenschalten muss, damit der Router überhaupt funktioniert. Momentan nutzen wir einen Router mit Modem der Firma Cisco, der uns vom Kabelprovider gestellt wurde. Wirklich zufireden sind wir allerdings nicht, da besonders die Reichweite des WLAN's zu wünschen übrig lässt. Wir wohnen in eine 2-Zimmer-Wohnung, und in der Küche (Ca. 5 m vom Router entfernt) haben wir bereits keinen vernünftigen WLAN-Empfang mehr. Besonders, da wir zum abspülen sehr gerne Videos auf Youtube oder Netflix anschauen, und auch beim kochen häufig das Smartphone nutzen, ist das leider mehr als blöd. Deswegen möchten wir uns gerne als Tester bewerben, da wir generell sehr viel Freude an technischen Geräten haben. Wir haben sehr viele Geräte in der Wohnung, die verbunden werden, und für die wir einen optimalen Internetanschluss benötigen. (Fernseher, Smartphones, Tablet, Playstation, Kindle, Fire TV Stick, natürlich auch ein PC per LAN-Verbindung :) )Wir würden uns sehr freuen, wenn wir als Tester ausgewählt werde und sind sehr gerne bereit, den Router auf Herz und Nieren zu testen!
1
Ich musste vor Jahren mit meinem DSL/Telefonanschluss von Alice zu O2 wechseln. Dabei musste ich auch von meiner FRITZ!Box auf die O2 Homebox umsatteln. Leider kann ich bis heute der O2 Homebox kaum etwas positives abgewinnen. Ständig gibt es Verbindungsunterbrechungen. Gerne würde ich wieder auf eine FRITZ!Box durch das Netz surfen. Dabei würde ich die FRITZ!Box 6590 Cable gerne auf Herz und Nieren untersuchen und meine Erfahrung mit euch teilen. Nicht bleibt unentdeckt, denn ich test ausgiebig, da ich bei sowas unglaublich viel Spaß und Zeit investiere. Würde mich freuen, wenn ich einer der Auserwählten bin.
1
Hiermit bewerbe ich mich als Tester.
0
Moin,
ich heiße Lars Maiß bin 31 Jahre alt, gelernter IT-Systemkaufmann und möchte gerne die Fritz!Box 6590 testen. Als langjähriger Unity Media / Kabel BW Kunde und dem besitz eines Routers der Firma Kabel - BW. würde ich mich gerne von einer Fritz!Box überzeugen lassen.
Warum bin ich als Produkttester geeignet?
Ich arbeite zu 70% im Homeoffice und Interessiere mich für überzeugende Technologie. Mein Aufgabenbereich in meinem Beruf sind - Installation , Support und Consulting.
Zu anderem habe ich noch nie eine Fritz!Box besessen. ( Kundenseitig das ein oder andere mal konfiguriert ... ).
Falls ich Ihr Intresse geweckt habe, schreiben Sie mir einfach zurück.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen Lars Maiß
0
Ich würde die Fritbox gerne testen, da meine veraltet ist und häufig probleme aufweist. Würde gerne bestätigen können das eine neuere Ftitzbox auch besser ist. Da ich in einer WG lebe würde die Fritzbox auch gut gefordert werden. Freue mich eventuell ausgewählt zu werden